Ihre finanzielle Zukunft beginnt heute

Entdecken Sie die Grundlagen der Altersvorsorge mit praktischen Strategien für 2025

Die Zeiten ändern sich schnell, und damit auch die Art, wie wir über Geld und Zukunft denken müssen. Bei Cognifi Boosta verstehen wir, dass Altersvorsorge kein trockenes Thema sein muss – es geht um Ihre Träume, Ihre Sicherheit und die Freiheit, selbst zu entscheiden.

Unsere Experten haben jahrelang Menschen dabei geholfen, finanzielle Klarheit zu gewinnen. Wir erklären komplexe Konzepte in verständlicher Sprache und zeigen Ihnen praktische Schritte, die Sie sofort umsetzen können.

Kostenlose Webinare entdecken

Warum Altersvorsorge heute anders funktioniert

Früher: Staatliche Rente reichte

Unsere Großeltern konnten sich auf das staatliche System verlassen. Eine Rente, ein Haus, fertig. Doch diese Zeiten sind vorbei – die Rentenlücke wird bis 2025 für viele zur Realität.

Wer heute noch ausschließlich auf die gesetzliche Rente setzt, könnte später böse Überraschungen erleben. Die demografische Entwicklung macht das alte System anfällig.

Heute: Drei-Säulen-Prinzip verstehen

Moderne Altersvorsorge funktioniert wie ein stabiler Stuhl mit drei Beinen: gesetzliche Rente, betriebliche Vorsorge und private Vorsorge. Jede Säule hat ihre Berechtigung und Stärken.

Das Geheimnis liegt nicht darin, alles auf eine Karte zu setzen, sondern intelligent zu diversifizieren. Wir zeigen Ihnen, wie das konkret aussieht.

Morgen: Flexibilität ist König

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Freelancer, Projektarbeit, mehrere Karrierewechsel – Ihre Altersvorsorge muss mit diesen Veränderungen Schritt halten können.

Starre Verträge aus den 90ern passen nicht mehr zu modernen Lebensläufen. Lernen Sie, welche Optionen wirklich zukunftssicher sind.

Praxis: Schritt für Schritt beginnen

Theorie ist schön, aber was können Sie heute konkret tun? Wir brechen komplexe Finanzstrategien in einfache, umsetzbare Schritte herunter.

Von der ersten Bestandsaufnahme bis zur langfristigen Strategie – jeder kann anfangen, unabhängig vom Startkapital oder Vorwissen.

Ihr Weg zur finanziellen Klarheit

1

Bestandsaufnahme ohne Schönfärberei

Wo stehen Sie wirklich? Wir helfen Ihnen dabei, einen ehrlichen Blick auf Ihre aktuelle Situation zu werfen. Keine Panik – jeder fängt irgendwo an. Das Wichtigste ist, dass Sie überhaupt anfangen und sich ein klares Bild verschaffen.

2

Ziele definieren, die zu Ihnen passen

Vergessen Sie Standardlösungen. Was bedeutet finanzielle Sicherheit für Sie persönlich? Weltreise, eigenes Haus, oder einfach die Gewissheit, nie um Geld sorgen zu müssen? Ihre Ziele bestimmen Ihre Strategie – nicht umgekehrt.

3

Strategie entwickeln und verstehen

Jetzt wird es konkret. Basierend auf Ihrer Situation und Ihren Zielen entwickeln wir gemeinsam eine Strategie, die Sie auch wirklich verstehen. Keine Finanz-Hieroglyphen, sondern klare Handlungsanweisungen.

4

Umsetzen und anpassen lernen

Der beste Plan nützt nichts, wenn er in der Schublade verstaubt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Strategie Schritt für Schritt umsetzen und bei Bedarf intelligent anpassen. Das Leben ändert sich – Ihre Vorsorge sollte mithalten können.

Häufige Fragen zur Altersvorsorge

Wann ist der beste Zeitpunkt, mit der Altersvorsorge zu beginnen?

Ehrlich gesagt: gestern. Aber der zweitbeste Zeitpunkt ist genau jetzt. Der Zinseszinseffekt ist Ihr bester Freund – je früher Sie anfangen, desto weniger müssen Sie monatlich beiseitelegen. Ein 25-Jähriger, der 100 Euro monatlich spart, hat mit 65 mehr Geld als ein 35-Jähriger, der 200 Euro monatlich spart.

Selbst wenn Sie schon über 40 sind, ist es nicht zu spät. Wichtig ist, dass Sie überhaupt beginnen und realistische Erwartungen haben.

Wie viel sollte ich monatlich für die Altersvorsorge sparen?

Die Faustformel besagt 10-15% des Bruttoeinkommens. Aber Faustformeln sind wie Einheitsgrößen – sie passen selten perfekt. Ihre ideale Sparrate hängt von vielen Faktoren ab: Alter, aktuelle Lebenskosten, Familiensituation und Ihre Ziele.

Fangen Sie mit dem an, was möglich ist – auch 25 Euro monatlich sind besser als gar nichts. Sie können die Rate später erhöhen, wenn sich Ihre Situation verbessert.

Sind Riester-Rente und Rürup-Rente noch sinnvoll?

Das kommt darauf an. Riester kann für Familien mit Kindern durch die Zulagen attraktiv sein. Rürup eignet sich besonders für Selbstständige und Gutverdiener wegen der hohen Steuervorteile.

Beide Produkte haben aber auch Nachteile: geringe Flexibilität und oft hohe Kosten. Wir schauen uns Ihre konkrete Situation an und rechnen durch, ob sich diese staatlich geförderten Produkte für Sie lohnen.

Was ist mit ETFs und anderen Anlageformen?

ETFs können eine kostengünstige und flexible Ergänzung zur Altersvorsorge sein. Sie bieten die Chance auf höhere Renditen als klassische Rentenversicherungen, bringen aber auch mehr Schwankungen mit sich.

Wichtig ist die richtige Mischung und ein langer Anlagehorizont. Wer kurz vor der Rente steht, sollte anders investieren als jemand, der noch 30 Jahre Zeit hat. Wir erklären Ihnen die Grundlagen verständlich.

Lernen Sie von erfahrenen Experten

Finanzexpertin Sabine Mueller

Sabine Müller

Spezialistin für Altersvorsorge

Seit über 15 Jahren begleitet Sabine Menschen auf ihrem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Finanzthemen so zu erklären, dass sie jeder versteht.

„Mein Ziel ist es, dass meine Teilnehmer nicht nur wissen, was sie tun sollen, sondern auch verstehen, warum sie es tun", sagt sie über ihre Lehrmethode.

Finanzberaterin Lisa Weber

Lisa Weber

Expertin für moderne Anlagestrategien

Lisa hat ihre Karriere bei einer großen Bank begonnen, bevor sie sich der Finanzbildung zugewandt hat. Sie kennt die Branche von innen und weiß, worauf es wirklich ankommt.

Besonders am Herzen liegt ihr die finanzielle Bildung von Frauen: „Geld ist kein Männerthema – es ist ein Lebensthema", betont sie regelmäßig in ihren Webinaren.